Dynamische Disziplinen
Hier stehen die Performance des Fahrzeugs und das Können des Fahrers im Vordergrund. In verschiedenen Wettbewerben muss sich das Fahrzeug gegen andere Teams auf der Strecke beweisen.
ACCELERATION
Beschleunigungsrennen auf einer Geraden von 75m. Entscheidend für eine gute Platzierung sind hier ein gut eingestelltes Fahrwerk für optimalen Schlupf, ein Aerodynamik-Setup mit möglichst geringem Luftwiderstand und ein möglichst geringes Gesamtgewicht.
SKID PAD
Ein Parcours in Form einer liegenden Acht, bei dem jeder Kreisring zweimal nacheinander umrundet werden muss. Gemessen wird jeweils die zweite Runde. In dieser Disziplin ist das Ziel möglichst hohe Querbeschleunigungen zu errreichen.
AUTO CROSS
Abgesteckter Handlingkurs von etwa 1 km Länge mit Geraden, Kurven und Schikanen. Die Platzierung bestimmt die Startreihenfolge im Endurance.
ENDURANCE
Die Königsdisziplin: Das Fahrzeug muss sich auf einer Distanz von 22 km beweisen, die dem Streckenlayout des Auto Cross ähnelt, allerdings höhere Geschwindigkeiten zulässt. Nach 11 km findet ein Fahrerwechsel statt. Bei dieser Disziplin wird das Fahrzeug mit all seinen Bauteilen sowie den Fahrern an seine Leistungsgrenze gebracht.
FUEL EFFICIENCY
Die Disziplin Fuel Efficiency bewertet die Effizienz von Verbrennungsmotoren. Es wird der Kraftstoffverbrauch gemessen, den jedes Team während des Endurance benötigt. Das Team mit dem geringsten Verbrauch erhält die höchste Punktzahl.